Schlagwort-Archive: Berlin

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“ [Andreas Vollberg]

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020. – 314 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-8260-6924-6 : € 34,80 (brosch.) Auf einen internationalen und kommerziellen Höhenflug katapultierte Franz Lehár 1905 mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abraham, Paul (1892-1960), Ascher, Leo (1880-1942), Benatzky, Ralph (1884-1957), Dostal, Nico (1895-1981), Eysler, Edmund (1874-1949), Fall, Leo (1873-1925), Granichstaedten, Bruno (1879-1944), Hollaender, Victor (1866-1940), Jarno, Georg (1868-1920), Jessel, Leon (1871-1942), Kálmán, Emmerich (1882-1953), Kollo, Walter (1878-1940), Kollo, Willi (1904-1988), Komponist, Künneke, Eduard (1885-1953), Lehár, Franz (1870-1948), Lincke, Paul (1866-1946), Massary, Fritzi (1882-1969), Nedbal, Oskar (1874-1930), Nelson, Rudolf (1878-1960), Operette, Rezension, Stolz, Robert (1880-1975), Straus, Oscar (1870-1954), Thielscher, Guido (1859-1941), Waldoff, Claire (1884-1957), Weinberger, Charles (1861-1939), Ziehrer, Carl Michael (1843-1922) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Robert H. Balson: Ada, das Mädchen aus Berlin [Barbara Wolf]

Robert H. Balson: Ada, das Mädchen aus Berlin. Roman. Aus d. Amerik. übers. von Gabriele Weber-Jarić. – Berlin: Aufbau, 2020. – 468 S. ISBN 978-3-7466-3627-6  € 12,99 (Broschur; auch als e-Book) Ada, das Mädchen aus Berlin – dieser Titel ist so schlicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Furtwängler, Wilhelm (1886-1954), Massenet, Jules (1842-1912), Rezension, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig [Andreas Vollberg]

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 431 S.: 16 Farbtafeln und 31 s/w-Abb. ISBN 978-3-205-21005-4 : € 35,00 (geb.) Die historisch-kritische Publizistik zu Werk und Leben des Silbernen Operettenmeisters Franz Lehár (1870-1948) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Biographie, Komponist, Kraus, Karl (1874-1936), Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Puccini, Giacomo (1858-1924), Rezension, Strauß, Johann (1825-1899), Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch [Andreas Vollberg]

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch / Hrsg. von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels. – Wien: Böhlau, 2020. – 230 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-205-20963-8 : € 23,00 (geb.) Gleich zweimal kommt der Verlag Böhlau 2020 zum 150. Geburtstag des silbernen Operettenmeisters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Operette, Tauber, Richard (1891–1948) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“ [Andreas Vollberg]

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“. – Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2019. – 1010 S.: s/w-Abb. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 384) ISBN 978-3-8253-6869-2 : € 138,00 (geb.) Herausragende germanistische Dissertationen ehrt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bekker, Paul (1882-1937), Brecht, Bert (1898-1956), Cocteau, Jean (1889-1963), Gubler, Friedrich T. (1900-1965), Komponist, Korngold, Erich Wolfgang (1897-1957), Kracauer, Siegfried (1889-1966), Kraus, Karl (1874-1936), Krenek, Ernst (1900-1991), Milhaud, Darius (1892-1974), Neue Musik, Rezension, Roth, Joseph (1894-1939), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schreker, Franz (1878-1934), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Monika Hennemann: Felix Mendelssohn Bartholdys Opernprojekte [Peter Sühring]

Monika Hennemann: Felix Mendelssohn Bartholdys Opernprojekte im kulturellen Kontext der deutschen Opern- und Librettogeschichte 1820‑1850. – Hannover: Wehrhahn, 2020 – 725 S.: Abb., Notenbeisp. ISBN 978-3-86525-682-9 : 48,00 € (geb.) Felix Mendelssohn und die Oper – das ist ein bisher wenig beachtetes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berger, Ludwig (1777-1839), Danzi, Franz (1763‑1826),, Geibel, Emanuel (1815-1884), Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus [E.T.A.] (1776‑1822), Komponist, Lortzing, Albert (1801-1851), Marschner, Heinrich (1795-1861), Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Rezension, Wagner, Richard (1813-1883), Weber, Carl Maria von (1786-1826) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Christopher W. Gortner: Marlene und die Suche nach Liebe [Anna Nguyen-Huu]

Christopher W. Gortner: Marlene und die Suche nach Liebe. Roman / Aus d. Engl. übers. von Christine Strüh. – Berlin: Aufbau, 2019. – 544 S. Originaltitel: Marlene ISBN 978-3-7466-3506-4 : € 12,99 (Klappenbrosch.; auch als eBook) Der deutsche Titel des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Dietrich, Marlene (1901-1992), Rezension, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Diesen Kuß der ganzen Welt“. (Virtuelle) BEETHOVEN-Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin [Peter Sühring]

„Diesen Kuß der ganzen Welt“. Die BEETHOVEN-SAMMLUNG der Staats-bibliothek zu Berlin / Hrsg. von Friederike Heinze [u.a.] im Auftrag der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz – Petersberg: Imhof, 2020. – 208 S.: Abb. ISBN 978-3-7319-0914-9 : € 29,95 (geb.) Beethoven ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ausstellung, Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Rezension, Schiller, Friedrich (1759-1805), Zelter, Carl Friedrich (1758-1832) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Yuki Melchert: Gabriele Wietrowetz. Ein weiblicher Joachim? [Jutta Heise]

Yuki Melchert: Gabriele Wietrowetz. Ein weiblicher Joachim? Ein Beitrag zur Künstlerinnensozialgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. – Hildesheim [u.a.]: Georg Olms, 2018. – 472 S.: s/w-Abb. (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft ; 101) ISBN 978-3-187-15680-4: € 88,00 (geb.) Der Name … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Joachim, Joseph (1831-1907), Mendelssohn (Familie), Rezension, Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896), Wietrowetz, Gabriele (1866-1937) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Peter Sühring: Felix Mendelssohn. Der (un)vollendete Tonkünstler [Jascha Nemtsov]

Peter Sühring: Felix Mendelssohn. Der (un)vollendete Tonkünstler. – Berlin: Hentrich & Hentrich, 2018. – 98 S.: Abb. (Jüdische Miniaturen ; 227) ISBN 978-3-95565-285-2 : € 9,90 (kt.) Ein neues Buch über einen bekannten klassischen Komponisten ist immer ein Wagnis, eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berger, Ludwig (1777-1839), Biographie, Komponist, Mendelssohn (Familie), Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Rezension, Zelter, Carl Friedrich (1758-1832) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert