Archiv der Kategorie: Adorno, Theodor W. (1903-1969)

Philosoph, Musikkritiker

Martin Zenck und Volker Rülke: Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen (Georg Beck)

Martin Zenck und Volker Rülke: Kontroverse Wege der Moderne. Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz – München: edition text + kritik, 2022. – 730 S.: s/w-Abb., … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Boulez, Pierre (1925-2016), Busoni, Ferruccio (1866-1924), Komponist, Leibowitz, René (1913-1972), Neue Musik, Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Steuermann, Eduard (1892-1964), Steuermann, Hilda (1898-1988) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Michael Schwalb: René Leibowitz. Missionar der Moderne [Peter Sühring]

Michael Schwalb: René Leibowitz. Missionar der Moderne. – München: edition text + kritik. 2022. ‑131 S. s/w Abb. (SOLO. Porträts und Profile) ISBN 978-3-96707-622-6 : € 19,00 (kt.) Das im Untertitel dieser Monografie hervorgehobene Missionarische im Charakter von René Leibowitz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Dessau, Paul (1894-1979), Dirigent, Komponist, Leibowitz, René (1913-1972), Monn, Matthias Georg (1717-50), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Strawinskij, Igor (1882-1971), Webern, Anton (1883-1945) | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Carl Dahlhaus. Briefe 1945-1989 / Hrsg. von Tobias Robert Klein [Rüdiger Albrecht]

Carl Dahlhaus. Briefe 1945-1989 / Hrsg. von Tobias Robert Klein. – Kassel: Bärenreiter/Metzler, 2022. – 704 S. ISBN 978-3-662-64667-0 : € 139,99 (geb.) Briefe eines Musikwissenschaftlers zu veröffentlichen, ist durchaus ungewöhnlich. Dass gerade Carl Dahlhaus nun diese Ehre zuteilwird, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Dahlhaus, Annemarie, Dahlhaus, Carl (1928-1989), Rezension, Wiesmann, Sigrid (1941-2001) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Oliver Fraenzke: Eduard Erdmann. Philosoph des Klaviers [Peter Sühring]

Oliver Fraenzke: Eduard Erdmann. Philosoph des Klaviers. – München: edition text + kritik, 2022. ‑128 S.: s/w Abb. (SOLO. Porträts und Profile) ISBN 978-3-96707-604-2 : € 19,00 (kt.; auch als e-Book) Durch Ausnutzung aller schon vorhandenen und verstreut publizierten Quellen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Behr-Schnabel, Therese (1876–1959), Biographie, Erdmann, Eduard (1896-1958), Komponist, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Eduard Steuermann. „Musiker und Virtuose“ / Hrsg. von Lars E. Laubhold [Peter Sühring]

Eduard Steuermann. „Musiker und Virtuose“ / Hrsg. von Lars E. Laubhold. – München: edition text + kritik, 2022. – 539 S.: Abb., Notenbsp. ISBN 978-3-86916-817-3 : € 59,00 (geb.) Wahrscheinlich besser noch als jede monographische Darstellung aus einer Hand und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788), Eisler, Hanns (1898-1962), Kolisch, Rudolf (1896-1978), Monn, Matthias Georg (1717-50), Quantz, Johann Joachim (1697-1773), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Steuermann, Eduard (1892-1964), Wagenseil, Georg Christoph (1715-77) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Musik und Homosexualitäten. Tagungsberichte Bremen 2017 und 2018 [Matthias Guschelbauer]

Musik und Homosexualitäten. Tagungsberichte Bremen 2017 und 2018 / Hrsg. von Kadja Grönke und Michael Zywietz, mit einem Vorwort von Kadja Grönke und Michael Zywietz. – Hamburg: Textem, 2021. – 460 S.: s/w-Abb., Notenbsp., Tab. ISBN 978-3-86485-259-6 : € 29,00 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bernstein, Leonard (1918–1990), Biographie, Britten, Benjamin (1913-1976), Eger-Berg, Smaragda (1886–1954), Gombert, Nicolas (1495–1560), Henze, Hans Werner (1926-2012), Komponist, Komponistin, Pears, Peter (1910–1986), Rezension, Schubert, Franz (1797-1828), Smyth, Ethel (1858-1944), Staehle, Hugo (1826–1848) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig [Andreas Vollberg]

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 431 S.: 16 Farbtafeln und 31 s/w-Abb. ISBN 978-3-205-21005-4 : € 35,00 (geb.) Die historisch-kritische Publizistik zu Werk und Leben des Silbernen Operettenmeisters Franz Lehár (1870-1948) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Biographie, Komponist, Kraus, Karl (1874-1936), Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Puccini, Giacomo (1858-1924), Rezension, Strauß, Johann (1825-1899), Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“ [Andreas Vollberg]

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“. – Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2019. – 1010 S.: s/w-Abb. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 384) ISBN 978-3-8253-6869-2 : € 138,00 (geb.) Herausragende germanistische Dissertationen ehrt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bekker, Paul (1882-1937), Brecht, Bert (1898-1956), Cocteau, Jean (1889-1963), Gubler, Friedrich T. (1900-1965), Komponist, Korngold, Erich Wolfgang (1897-1957), Kracauer, Siegfried (1889-1966), Kraus, Karl (1874-1936), Krenek, Ernst (1900-1991), Milhaud, Darius (1892-1974), Neue Musik, Rezension, Roth, Joseph (1894-1939), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schreker, Franz (1878-1934), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks / Hrsg. von Bálint András Varga [Rüdiger Albrecht]

Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks / Hrsg. von Bálint András Varga. – Hofheim: Wolke, 2016. – 224 S.: Namensreg. ISBN 978-3-95593-071-4 : € 24,00 (kart.) Verschriftlichte Gespräche gehören zu den intimsten sprachlichen Äußerungen eines Komponisten. Beabsichtigt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Cage, John (1912-1992), Dittrich, Paul-Heinz (1930-2020), Gielen, Michael (1927-2019), Komponist, Komponistin, Kurtág, György (*1926), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Xenakis, Iannis (1922-2001) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Kultur und Musik nach 1945 ‑ Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges [Peter Sühring]

Kultur und Musik nach 1945 ‑ Ästhetik im Zeichen des Kalten Krieges. Kongressbericht Hambacher Schloss 11.‑12. März 2013. / Hrsg. von Ulrich J. Blomann. ‑ Saarbrücken: Pfau, 2015. 374 S.: Abb., Notenbsp. ISBN 978-3-89727-526-3 : € 35,00 (kt) Wer über die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Eisler, Hanns (1898-1962), Goldmann, Friedrich (1941-2009), Henze, Hans Werner (1926-2012), Rezension, Strawinskij, Igor (1882-1971) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar