Schlagwort-Archive: 2022

Maria Busqué: Alles im Flow? Die Kunst, ein musikalisches Leben zu führen [Rebecca Berg]

Maria Busqué: Alles im Flow? Die Kunst, ein musikalisches Leben zu führen. – Augsburg: Wißner, 2022. – 240 S.: Abb. ISBN 978-3-95786-325-6 : € 29,80 (geb.) „Na, alles im Flow?” Wann haben wir diesen Ausdruck zuletzt gehört oder sogar selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Markus Emanuel Zaja u. Ralf Kaupenjohann: feiga & george [Verena Funtenberger]

Markus Emanuel Zaja u. Ralf Kaupenjohann: feiga & george. das verschwinden der jüdischen familie zając in wien / [Mit Beitr. von Michaela Raggam-Blesch, Dieter Hecht, Heidemarie Uhl, Ingrid Schupetta]. – Essen: Augemus, 2022. – 438 S.: 200 Ill. + 2 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension, Zaja, Markus Emanuel (*1964) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Teresa Hrdlicka: Das kaiserliche Sommertheater in Bad Ischl. Operette und Oper unter Kaiser Franz Joseph I. [Andreas Vollberg]

Teresa Hrdlicka: Das kaiserliche Sommertheater in Bad Ischl. Operette und Oper unter Kaiser Franz Joseph I. – Wien: LIT, 2022. – 184 S.: Abb. (Geschichte/History ; 190) ISBN 978-3-643-51122-5 : € 34,90 (geb.; auch als eBook) Bad Ischl im Salzkammergut. Allein der Name … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fall, Leo (1873-1925), Franz Joseph I. (Kaiser), Girardi, Alexander (1850–1918), Kálmán, Emmerich (1882-1953), Lecocq, Charles (1832–1918), Lehár, Franz (1870-1948), Lehmann, Lilli (1848–1929), Millöcker, Carl (1848-1899), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension, Sandrock, Adele (1863–1937), Schratt, Katharina (1853–1940), Strauß, Johann (1825-1899), Straus, Oscar (1870-1954), Suppé, Franz von (1819-1895), Webern, Anton (1883-1945), Ziehrer, Carl Michael (1843-1922) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hokuspokus Hexenschuss / Kaiserwette(r). Engelbert Humperdinck [Peter Sühring]

Hokuspokus Hexenschuss. Engelbert Humperdinck nach 100 Jahren. Bd. 2 / Hrsg. von Tim Michalak und Christian Ubber – Lohmar: ratio-books, 2022. ‑ 111 S.: Notenbsp., Abb. ISBN 978-3-96136-166-3 : 14,80 € (kart., Online-Version auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek) Kaiserwette(r). Engelbert Humperdinck … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bernstein, Elsa (1866-1949),, Biographie, Humperdinck, Engelbert (1854-1921), Humperdinck, Hedwig (1862‑1916), Komponist, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Alexander Gurdon: Von Mahler bis Moskau. Der Dirigent und Komponist Oskar Fried [Jürgen Schaarwächter]

Alexander Gurdon: Von Mahler bis Moskau. Der Dirigent und Komponist Oskar Fried. – Berlin: Lit, 2022. – 678 S.: Abb., Notenbsp., Tab. (Dortmunder Schriften zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft 5) ISBN 978-3-643-15263-3 : 69,90 € (kart.; auch als eBook) Künstlermonografien sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bierbaum, Otto Julius (1865–1910), Biographie, Busoni, Ferruccio (1866-1924), Cassirer, Paul (1871–1926), Dehmel, Richard (1863–1920), Delius, Frederick (1862–1934), Dirigent, Fried, Oskar (1871–1941), Harry Graf Kessler (1868–1937), Humperdinck, Engelbert (1854-1921), Klemperer, Otto (1885-1973), Komponist, Levi, Hermann (1839-1900), Mahler, Gustav (1860-1911), Reinhardt, Max (1873–1943), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Skrjabin, Alexander (1871/1872–1915), Thuille, Ludwig (1861–1907) | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Jens Balzer: Schmalz und Rebellion. Der deutsche Pop und seine Sprache [Rebecca Berg]

Jens Balzer: Schmalz und Rebellion. Der deutsche Pop und seine Sprache. – Berlin: Dudenverlag, 2022. – 224 S. ISBN 978-3-411-75669-8 : € 20,00 (kart./geb.) Schmalz und Rebellion. Zwei Begriffe wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten und die man auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Martin Zenck und Volker Rülke: Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen (Georg Beck)

Martin Zenck und Volker Rülke: Kontroverse Wege der Moderne. Der exilierte Komponist und Pianist Eduard Steuermann in seinen Briefen. Korrespondenz mit Arnold Schönberg, Theodor W. Adorno und René Leibowitz – München: edition text + kritik, 2022. – 730 S.: s/w-Abb., … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Boulez, Pierre (1925-2016), Busoni, Ferruccio (1866-1924), Komponist, Leibowitz, René (1913-1972), Neue Musik, Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Steuermann, Eduard (1892-1964), Steuermann, Hilda (1898-1988) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Thomas von Steinaecker u. David von Bassewitz: Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam [Rüdiger Albrecht]

Thomas von Steinaecker und David von Bassewitz: Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam – Hamburg: Carlsen, 2022. – 392 S.: Farb-Zeichnungen ISBN 978-3-551-73366-5 : € 44,00 (geb.) „Comics, insbesondere Manga, sind im deutschen Buchhandel inzwischen die drittgrößte Warengruppe innerhalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bauermeister, Mary (1934-2023), Biographie, Dahlhaus, Carl (1928-1989), Neue Musik, Rezension, Schnebel, Dieter (1930-2018), Stockhausen, Karlheinz (1928-2007) | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bert Alexander Petzold: George Gershwin. Rhapsody in Blue [Barbara Schmidt]

Bert Alexander Petzold: George Gershwin. Rhapsody in Blue. Ein modernes Musikexperiment / Ill.: Katarzyna Surman-Pusz. – Leipzig: Amor, 2022. – 32 S.: farb. Ill., 1 Audio-CD. (GROSSE KLASSIK kinderleicht. Die ZEIT-Edition) ISBN 978-3-98587-305-0 : € 18,00 (geb.), ab 5 J. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Gershwin, George (1898-1937), Komponist, Zielgruppe: Kinder | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Reimar Walthert: Ein verhinderter Welterfolg. Politik und Operette nach 1933 am Beispiel „Grüezi“ von Robert Stolz [Andreas Vollberg]

Reimar Walthert: Ein verhinderter Welterfolg. Politik und Operette nach 1933 am Beispiel „Grüezi“ von Robert Stolz. – Berlin [u.a.]: Hentrich & Hentrich, 2022. – 163 S.: 22 s/w-Abb. ISBN 978-3-95565-520-4 : € 24,90 (Klappbroschur) Zurück auf die Bühnen und hinein in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Benatzky, Ralph (1884-1957), David, Karl Heinrich (1884–1951), Gilbert, Robert (1899-1978), Operette, Rainer (1899–1945), Rezension, Robinson, Armin L. (1900–1985), Schlösser, Rainer (1899–1945), Schmid-Bloss, Karl (1883–1956), Stolz, Robert (1880-1975), Welti, Jakob Rudolf (1893–1964) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar