Schlagwort-Archive: Musiktheorie

Dorothea Hilzinger: Modern British Symphonies [Jürgen Schaarwächter]

Dorothea Hilzinger: Modern British Symphonies. Komponieren zwischen Identitätsdiskursen und Gattungskonventionen – München: edition text + kritik, 2024 – 485 S., Notenbeisp. ISBN 978-3-96707-802-2 : € 45,00 (brosch.; auch als eBook) Mit Theorien und Konzepten ist es so eine Sache – sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bantock, Granville (1868–1946), Corder, Frederick (1852–1932), Cowen, Frederic Hymen (1852–1935), Elgar, Edward (1857–1934), Holst, Gustav (1874–1934), McEwen, John Blackwood (1868–1948), Parry, Hubert (1848–1918), Rezension, Somervell, Arthur (1863–1937), Stanford, Charles Villiers (1852–1924), Vaughan Williams, Ralph (1872–1958), | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Christian Utz: Unerhörte Klänge [Rüdiger Albrecht]

Christian Utz: Unerhörte Klänge. Zur performa-tiven Analyse und Wahrnehmung posttonaler Musik und ihren historischen Voraussetzungen – Baden-Baden: Olms, 2023. – 490 S.: s/w-Abb. u. Notenbsp. (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft ; 125) ISBN 978-3-487-16330-7 : € 69,00 (kart.; auch als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Blume, Friedrich (1893-1975), Boulez, Pierre (1925-2016), Cage, John (1912-1992), Feldman, Morton (1926-1987), Ferneyhough, Brian (*1943), Lachenmann, Helmut (*1935), Neue Musik, Nono, Luigi (1924-1990), Rezension, Scelsi, Giacinto (1905-1988), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schubert, Franz (1797-1828), Sciarrino, Salvatore (*1947), Stockhausen, Karlheinz (1928-2007), Varèse, Edgar (1883-1965), Zimmermann, Bernd Alois (1918-1970) | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Musikästhetik in Europa und Nordamerika [Peter Sühring]

Musikästhetik in Europa und Nordamerika / Hrsg. von Felix Wörner und Melanie Wald-Fuhrmann – Kassel: Bärenreiter, 2022. – 962 S. (Lexikon Schriften über Musik 2) ISBN 978-3-7618-2063-6 : € 129,99 (geb.; auch als eBook) Kurz und vorweg sei’s gesagt: Ein Meilenstein in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Fechner, Gustav Theodor (1801-1887), Proust, Marcel (1871-1922), Rezension, Ritter, Johann Wilhelm (1776-1810) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Marko Simsa: Ella spielt Klavier [Petra Diepenthal-Fuder]

Marko Simsa: Ella spielt Klavier / Illustration: Josephine Pauluth. – Berlin: Annette Betz, 2020. – 32 S.: farb. Ill., 1 Audio-CD. ISBN 978-3-219-11866-7 : € 22,95 (geb.), ab 4 J. Originalausg. unter dem Titel „Tina spielt Klavier“. / Ill.: Winfried … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension, Zielgruppe: Kinder | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Basiswissen Kirchenmusik – Ein ökumenisches Lehr- und Lernbuch in vier Bänden [Marianne Noeske]

Basiswissen Kirchenmusik – Ein ökumenisches Lehr- und Lernbuch in vier Bänden zur Grundausbildung und Berufsbegleitung evangelischer und katholischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker / Hrsg. von Hans-Jürgen Kaiser und Barbara Lange, mit Geleitworten des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und des Ratsvorsitzenden der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart [Peter Sühring]

Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart / Hrsg. von Ulrich Scheideler und Felix Wörner – Kassel: Bärenreiter, 2017. – 550 S.: Notenbsp. (Lexikon Schriften über Musik ; 1) ISBN 978-3-7618-2032-2 : € 99,00 (geb.) Keiner weiß genau zu sagen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Thomas Krämer u. Manfred Dings: Lexikon Musiktheorie

Krämer, Thomas und Manfred Dings: Lexikon Musiktheorie. – Wiesbaden u.a.  Breitkopf und Härtel, 2005. – 336 S.  Notenbeisp. ISBN 3-7651-0370-5 kart. : € 12,00 / SFr 21,90 (kt.) Ein gezielt auf die typisch musiktheoretischen Disziplinen ausgerichtetes Lexikon war bislang ein Desiderat. Diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension, Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft 2: Musiktheorie

Musiktheorie. Hrsg. von Helga de la Motte-Haber und Oliver Schwab-Felisch. – Laaber: Laaber, 2005 – 524 S.: Ill., graph. Darst., Notenbeisp. (Handbuch der Systematischen Musikwissenschaft ; 2). ISBN 3-89007-563-0 : € 92,00 (geb.); bei Subskr. günstiger Musiktheorie ist eng mit Musikästhetik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension, Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Johann Adolph Scheibe: Ueber die Musikalische Composition: erster Theil: Die Theorie der Melodie und Harmonie / Hrsg. v. Karsten Mackensen

Johann Adolph Scheibe: Ueber die Musikalische Composition: erster Theil: Die Theorie der Melodie und Harmonie / Hrsg. von Karsten Mackensen. Mit einem Reg. und Verz. der zitierten Schriften von Dieter Haberl. – Repr. der Ausg. Leipzig 1773. – Kassel: Bärenreiter, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension, Scheibe, Johann Adolph (1708-1776) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar