Schlagwort-Archive: Deutschland

Peter Sühring: Ferenc Fricsay. Der Dirigent als Musiker [Andreas Vollberg]

Peter Sühring: Ferenc Fricsay. Der Dirigent als Musiker. – München: edition text+kritik, 2023. – 200 S.: s/w-Abb. (SOLO. Porträts und Profile) ISBN 978-3-96707-815-2 : € 26,00 (kart.; auch als e-Book) Idole, Stars oder Legenden sind sie alle – die einen zukunftsorientiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bartók, Béla (1881-1945), Biographie, Dirigent, Einem, Gottfried von (1918-1996), Fricsay, Ferenc (1914–1963), Klemperer, Otto (1885-1973), Martin, Frank (1890-1974), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Orff, Carl (1895–1982), Rezension, Tietjen, Heinz (1881–1967), Verdi, Giuseppe (1813-1901), Wagner, Richard (1813-1883) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Anatol Stefan Riemer: „Die Rheinnixen“ contra „Tristan und Isolde“ an der Wiener Hofoper [Andreas Vollberg]

Anatol Stefan Riemer: „Die Rheinnixen“ contra „Tristan und Isolde“ an der Wiener Hofoper. Studien zu Jacques Offenbachs Großer romantischer Oper aus dem Jahr 1864. – Baden-Baden: Tectum, 2020. – XIII, 277 S.: s/w-Abb., Notenbsp. (Frankfurter Wagner-Kontexte ; 3) ISBN 978-3-8288-4538-1 : … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension, Wagner, Richard (1813-1883) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“ [Andreas Vollberg]

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020. – 314 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-8260-6924-6 : € 34,80 (brosch.) Auf einen internationalen und kommerziellen Höhenflug katapultierte Franz Lehár 1905 mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abraham, Paul (1892-1960), Ascher, Leo (1880-1942), Benatzky, Ralph (1884-1957), Dostal, Nico (1895-1981), Eysler, Edmund (1874-1949), Fall, Leo (1873-1925), Granichstaedten, Bruno (1879-1944), Hollaender, Victor (1866-1940), Jarno, Georg (1868-1920), Jessel, Leon (1871-1942), Kálmán, Emmerich (1882-1953), Kollo, Walter (1878-1940), Kollo, Willi (1904-1988), Komponist, Künneke, Eduard (1885-1953), Lehár, Franz (1870-1948), Lincke, Paul (1866-1946), Massary, Fritzi (1882-1969), Nedbal, Oskar (1874-1930), Nelson, Rudolf (1878-1960), Operette, Rezension, Stolz, Robert (1880-1975), Straus, Oscar (1870-1954), Thielscher, Guido (1859-1941), Waldoff, Claire (1884-1957), Weinberger, Charles (1861-1939), Ziehrer, Carl Michael (1843-1922) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Jan Reetze: Times & Sounds. Germany’s Journey from Jazz and Pop to Krautrock and Beyond [Manfred Miersch]

Jan Reetze: Times & Sounds. Germany’s Journey from Jazz and Pop to Krautrock and Beyond. – Bremen: Halvmall, 2020. – 536 S.: 42 S/W-Abb. ISBN 978-3-9822100-0-1 : € 24,99 (Hc) „Wirklich Hochwertiges und auch heute noch Peinlichkeitsfreies innerhalb des Krautrocks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kraftwerk (incl. einzelner Bandmitglieder), Krautrock, Neue Musik, Stockhausen, Karlheinz (1928-2007) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig [Andreas Vollberg]

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 431 S.: 16 Farbtafeln und 31 s/w-Abb. ISBN 978-3-205-21005-4 : € 35,00 (geb.) Die historisch-kritische Publizistik zu Werk und Leben des Silbernen Operettenmeisters Franz Lehár (1870-1948) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Biographie, Komponist, Kraus, Karl (1874-1936), Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Puccini, Giacomo (1858-1924), Rezension, Strauß, Johann (1825-1899), Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Scherben. Musik, Politik und Wirkung der Ton Steine Scherben [Peter Sühring]

Scherben. Musik, Politik und Wirkung der Ton Steine Scherben / Hrsg. von Wolfgang Seidel. Neuaufl. – Mainz: Ventil, 2020. –  267 S.: Abb. ISBN 978-3-95575-052-7 : € 18,00 (kt.) Wenn wirklich nichts als Scherben übriggeblieben sein sollten von dieser ersten Drei-Worte-Namen-Band, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reiser, Rio (1950-1996), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“ [Andreas Vollberg]

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“. – Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2019. – 1010 S.: s/w-Abb. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 384) ISBN 978-3-8253-6869-2 : € 138,00 (geb.) Herausragende germanistische Dissertationen ehrt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bekker, Paul (1882-1937), Brecht, Bert (1898-1956), Cocteau, Jean (1889-1963), Gubler, Friedrich T. (1900-1965), Komponist, Korngold, Erich Wolfgang (1897-1957), Kracauer, Siegfried (1889-1966), Kraus, Karl (1874-1936), Krenek, Ernst (1900-1991), Milhaud, Darius (1892-1974), Neue Musik, Rezension, Roth, Joseph (1894-1939), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schreker, Franz (1878-1934), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Michael Fischer: Diskotheken im ländlichen Raum [Michael Stapper]

Michael Fischer: Diskotheken im ländlichen Raum. Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970-1995). – Münster: Waxmann, 2020. – 256 S. (Populäre Kultur und Musik ; 27) ISBN 978-3-8309-4129-3 : € 34,90 (Softcover) Bis aus der als discothèque bezeichneten Schallplattensammlung ein Veranstaltungsort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bruno Preisendörfer: Als die Musik in Deutschland spielte. Reise in die Bachzeit [Peter Sühring]

Bruno Preisendörfer: Als die Musik in Deutschland spielte. Reise in die Bachzeit. – Berlin: Galiani, 2019. –480 S. ISBN 978-3-86971-190-4 : € 25,00 (geb., auch als e-Book) „Hier spielt die Musik!“ ruft man, wenn jemand sich versehentlich oder mutwillig abwendet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian (1685-1750), Händel, Georg Friedrich (1685-1759), Komponist, Quantz, Johann Joachim (1697-1773), Rameau, Jean-Philippe (1683-1764), Rezension, Sophie Charlotte, Kurfürstin von Brandenburg (1668-1705), Telemann, Georg Philipp (1681-1767), Vivaldi, Antonio (1678-1741) | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach [Andreas Vollberg]

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main am 18. und 19. Oktober 2018 / Hrsg. von Alexander Grün, Anatol Stefan Riemer und Ralf-Olivier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Meyerbeer, Giacomo (1791-1864), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar