Schlagwort-Archive: Frankreich

Oliver Vogel: Erik Satie. Der skeptische Klassiker [Peter Sühring]

Oliver Vogel: Erik Satie. Der skeptische Klassiker – Berlin/Kassel: Metzler/Bärenreiter, 2024. ‑ 712 S.: Abb., Notenbsp. ISBN 978-3-662-66594-7/978-3-7618-2526-6 : 59,95 € (geb.; auch als eBook) Diese Monografie über Satie ist ein perfekter wissenschaftlicher Roman. Diese Bezeichnung klingt ebenso paradox wie der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Komponist, Rezension, Satie, Erik (1866-1925) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Anton Voigt: Alfred Cortot. Tastenpoet ‑ Lehrer ‑ Kulturakteur [Peter Sühring]

Anton Voigt: Alfred Cortot. Tastenpoet ‑ Lehrer ‑ Kulturakteur.‑ München: edition text + kritik, 2024. – 285 S.: Abb. (SOLO. Porträts und Profile) ISBN 978-3-96707-708-7 : € 28,00 (kt.; auch als eBook) In dieser Darstellung bleibt ‑ vor allem, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Cortot, Alfred (1877-1962), Furtwängler, Wilhelm (1886-1954), Rezension, Zweig, Stefan (1881-1942) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Oswald Panagl: Von Fidelio zu Parsifal. Spielarten und Stationen des Musiktheaters im 19. Jh. [Andreas Vollberg]

Oswald Panagl: Von Fidelio zu Parsifal. Spielarten und Stationen des Musiktheaters im 19. Jahrhundert. – Wien: Hollitzer, 2024. – 367 S.: Farb-Abb. ISBN 978-3-99094-020-4 : € 45,00 (geb.; auch als eBook) Wenn eine Neuerscheinung laut Titel etappenweise die Operngeschichte von Fidelio zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Auber, Daniel-François-Esprit (1782-1871), Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Berlioz, Hector (1803-1869), Bizet, Georges (1838–1875), Borodin, Alexander (1833-1887), Donizetti, Gaetano (1797-1848), Flotow, Friedrich von (1812–1883), Goethe, Johann Wolfgang von (1749–1832), Gounod, Charles (1818–1893), Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus [E.T.A.] (1776‑1822), Humperdinck, Engelbert (1854-1921), Leoncavallo, Ruggero (1857–1919), Lortzing, Albert (1801-1851), Mascagni, Pietro (1863–1945), Massenet, Jules (1842-1912), Meyerbeer, Giacomo (1791-1864), Millöcker, Carl (1842-1899), Mussorgski, Modest (1839-1881), Offenbach, Jacques (1819-1880), Puschkin, Alexander (1799-1837), Rezension, Rossini, Gioachino (1792-1868), Shakespeare, William (1564–1616), Smetana, Bedřich (1824–1884), Strauß, Johann (1825-1899), Tschaikowsky, Peter (1840-1893) [Čajkovskij], Verdi, Giuseppe (1813-1901), Wagner, Richard (1813-1883), Weber, Carl Maria von (1786-1826), Werfel, Franz (1890–1945) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bruno Monsaingeon: Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger [Freia Hoffmann]

Bruno Monsaingeon: Ich denke in Tönen. Gespräche mit Nadia Boulanger / Aus dem Französischen übersetzt von Joachim Kalka. – Berlin: Berenberg, 2023. – 176 S. ISBN 978-3-949203-50-3 : € 28,00 (geb.; auch als e-Book) 1981, zwei Jahre nach dem Tod … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berkeley, Lennox (1903-1989), Bernstein, Leonard (1918–1990), Boulanger, Lili (1893-1918), Boulanger, Nadia (1887-1979), Busoni, Ferruccio (1866-1924), Dirigentin, Komponistin, Lipatti, Dinu (1917-1950), Menuhin, Jeremy (*1951), Menuhin, Yehudi (1916-1999), Perahia, Murray (*1947), Perse, Saint-John (1887-1975), Planté, Francis (1839-1934), Poulenc, Francis (1899–1963), Pugno, Raoul (1852-1914), Rezension, Strawinskij, Igor (1882-1971), Valery, Paul (1871-1945), Ysaÿe, Eugène (1858-1931) | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Anatol Stefan Riemer: „Die Rheinnixen“ contra „Tristan und Isolde“ an der Wiener Hofoper [Andreas Vollberg]

Anatol Stefan Riemer: „Die Rheinnixen“ contra „Tristan und Isolde“ an der Wiener Hofoper. Studien zu Jacques Offenbachs Großer romantischer Oper aus dem Jahr 1864. – Baden-Baden: Tectum, 2020. – XIII, 277 S.: s/w-Abb., Notenbsp. (Frankfurter Wagner-Kontexte ; 3) ISBN 978-3-8288-4538-1 : … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension, Wagner, Richard (1813-1883) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“ [Andreas Vollberg]

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“. – Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2019. – 1010 S.: s/w-Abb. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 384) ISBN 978-3-8253-6869-2 : € 138,00 (geb.) Herausragende germanistische Dissertationen ehrt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bekker, Paul (1882-1937), Brecht, Bertolt (1898-1956), Cocteau, Jean (1889-1963), Gubler, Friedrich T. (1900-1965), Komponist, Korngold, Erich Wolfgang (1897-1957), Kracauer, Siegfried (1889-1966), Kraus, Karl (1874-1936), Krenek, Ernst (1900-1991), Milhaud, Darius (1892-1974), Neue Musik, Rezension, Roth, Joseph (1894-1939), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schreker, Franz (1878-1934), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach [Andreas Vollberg]

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main am 18. und 19. Oktober 2018 / Hrsg. von Alexander Grün, Anatol Stefan Riemer und Ralf-Olivier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Meyerbeer, Giacomo (1791-1864), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Peter Hawig und Anatol Stefan Riemer: Musiktheater als Gesellschaftssatire. Die Offenbachiaden und ihr Kontext [Andreas Vollberg]

Peter Hawig und Anatol Stefan Riemer: Musiktheater als Gesellschaftssatire. Die Offenbachiaden und ihr Kontext. – Fernwald: Muth, 2018. – 565 S.: Notenbsp., Tab. (Forum Musikwissenschaft ; 6 / Jacques-Offenbach-Studien ; 6) ISBN 978-3-929379-46-4 : € 68,00 (kart.) Beim Blick aufs Cover … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Offenbach, Jacques (1819-1880), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Russische Musik in Westeuropa bis 1917. Ideen, Funktionen, Transfers [Kadja Grönke]

Russische Musik in Westeuropa bis 1917. Ideen, Funktionen, Transfers / Hrsg. von Inga Mai Groote und Stefan Keym. – München : edition text + kritik, 2018. – 326 S.: Abb., Notenbeisp. ISBN 9-783-869-167-022 : € 44,00 (kart.) Erwachsen aus einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bülow, Hans von (1830-1894), Handschin, Jacques (1886-1955), Liszt, Franz (1811-1886), Mahler, Gustav (1860-1911), Rezension, Tschaikowsky, Peter (1840-1893) [Čajkovskij] | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Heiko Schon: Jacques Offenbach – Meister des Vergnügens [Andreas Vollberg]

Heiko Schon: Jacques Offenbach – Meister des Vergnügens. – Daun: Regionalia, 2018. – 216 S.: Farb- u. s/w-Abb. ISBN 978-3-95540-332-4 : € 14,95 (geb.) Mit Fug und Recht frohlockt die Kölner Offenbach-Gesellschaft zum runden Geburtstag ihres Namenspatrons Jacques (1819-1880). Denn nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Komponist, Offenbach, Isaac (Juda Isaac Eberst) (1779-1850), Offenbach, Jacques (1819-1880), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert