Schlagwort-Archive: Wien

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig [Andreas Vollberg]

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 431 S.: 16 Farbtafeln und 31 s/w-Abb. ISBN 978-3-205-21005-4 : € 35,00 (geb.) Die historisch-kritische Publizistik zu Werk und Leben des Silbernen Operettenmeisters Franz Lehár (1870-1948) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Biographie, Komponist, Kraus, Karl (1874-1936), Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Puccini, Giacomo (1858-1924), Rezension, Strauß, Johann (1825-1899), Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch [Andreas Vollberg]

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch / Hrsg. von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels. – Wien: Böhlau, 2020. – 230 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-205-20963-8 : € 23,00 (geb.) Gleich zweimal kommt der Verlag Böhlau 2020 zum 150. Geburtstag des silbernen Operettenmeisters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Operette, Tauber, Richard (1891–1948) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“ [Andreas Vollberg]

Rebecca Unterberger: Zwischen den Kriegen, zwischen den Künsten. Ernst Krenek – „Beruf: Komponist und Schriftsteller“. – Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2019. – 1010 S.: s/w-Abb. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 384) ISBN 978-3-8253-6869-2 : € 138,00 (geb.) Herausragende germanistische Dissertationen ehrt die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Bekker, Paul (1882-1937), Brecht, Bert (1898-1956), Cocteau, Jean (1889-1963), Gubler, Friedrich T. (1900-1965), Komponist, Korngold, Erich Wolfgang (1897-1957), Kracauer, Siegfried (1889-1966), Kraus, Karl (1874-1936), Krenek, Ernst (1900-1991), Milhaud, Darius (1892-1974), Neue Musik, Rezension, Roth, Joseph (1894-1939), Schönberg, Arnold (1874-1951), Schreker, Franz (1878-1934), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Oliver Buslau: Feuer im Elysium [Andreas Vollberg]

Oliver Buslau: Feuer im Elysium. Kriminalroman – Köln: Emons, 2019. – 495 S. ISBN 978-3-7408-0616-3 : € 22,00 (geb.) Das Beethoven-Fieber zum Jubeljahr 2020 packt Musikliteraten jeder Couleur. Der Menge nach überwiegt die Sach- und Fachliteratur mit aktuellen Perspektiven und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Roman, Rossini, Gioachino (1792-1868), Schiller, Friedrich (1759-1805), Schubert, Franz (1797-1828), Weber, Carl Maria von (1786-1826) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ingvar Hellsing Lundqvist: Wie man ein Genie tötet [Andreas Vollberg]

Ingvar Hellsing Lundqvist: Wie man ein Genie tötet. Roman / Aus d. Schwed. übers. von Jürgen Vater – Wien: Picus, 2019. – 309 S. ISBN 978-3-7117-2074-0 : € 24,00 (geb.; auch als e-Book) Da nennt ein Lehrerkollege Ende der 80-er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Brahms, Johannes (1833-1897), Bruckner, Anton (1824-1896), Komponist, Mahler, Gustav (1860-1911), Nietzsche, Friedrich (1844-1900), Rezension, Roman, Rott, Hans (1858-1884), Wagner, Richard (1813-1883) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Peter Hawig und Anatol Stefan Riemer: Musiktheater als Gesellschaftssatire. Die Offenbachiaden und ihr Kontext [Andreas Vollberg]

Peter Hawig und Anatol Stefan Riemer: Musiktheater als Gesellschaftssatire. Die Offenbachiaden und ihr Kontext. – Fernwald: Muth, 2018. – 565 S.: Notenbsp., Tab. (Forum Musikwissenschaft ; 6 / Jacques-Offenbach-Studien ; 6) ISBN 978-3-929379-46-4 : € 68,00 (kart.) Beim Blick aufs Cover … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Offenbach, Jacques (1819-1880), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bodo Plachta und Achim Bednorz: Komponistenhäuser [Michaela Krucsay]

Bodo Plachta und Achim Bednorz: Komponistenhäuser. Wohn- und Arbeitsräume berühmter Musiker aus fünf Jahrhunderten – München: DVA, 2018. – 192 S.: 250 farb. Abb. ISBN 978-3-421-04098-5 :  € 50,00 (geb.) Manche Kollaborationen erweisen sich als besonders fruchtbar, und so ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian (1685-1750), Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Brahms, Johannes (1833-1897), Bull, Ole (1810-1880), Grieg, Edvard (1843-1907), Komponist, Komponistin, Lehár, Franz (1870-1948), Mahler, Gustav (1860-1911), Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896), Schumann, Robert (1810-1856), Strauss, Richard (1864-1949), Weber, Carl Maria von (1786-1826) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Ralf-Olivier Schwarz: Jacques Offenbach [Andreas Vollberg]

Ralf-Olivier Schwarz: Jacques Offenbach. Ein europäisches Porträt. – Köln [u.a.]: Böhlau, 2019. – 320 S.: 8 Farbtafeln und 21 s/w-Abb. ISBN 978-3-412-51295-8 : € 29,00 (geb.) 200 Jahre Jacques Offenbach (1819-1880). Übergangen wird das Jubeljahr des populären Wahlparisers Kölner Herkunft keineswegs. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Komponist, Offenbach, Isaac (Juda Isaac Eberst) (1779-1850), Offenbach, Jacques (1819-1880), Rezension, Wagner, Richard (1813-1883) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Laurenz Lütteken: Mozart. Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung [Peter Sühring]

Lütteken, Laurenz: Mozart. Leben und Musik im Zeitalter der Aufklärung – München: C. H. Beck, 2017. – 296 S.: Abb., Notenbeisp. ISBN 978-3-406-71171-8 : € 26,95 (geb.; auch als e-Book) Dieses Buch rangiert unter dem vom Autor, Ordinarius für Musikwissenschaft in Zürich, selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sabine M. Gruber: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss [Michaela Krucsay]

Gruber, Sabine M.: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss – Köln: Emons, 2018. – 240 S.: farb. Abb. ISBN 978-3-99050-096-5:  € 16,95 (brosch.) Was sollte man unbedingt gesehen, getan, gegessen etc. haben, ehe der Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Haydn, Joseph (1732-1809), Jazz, Komponist, Komponistin, Liszt, Franz (1811-1886), Mahler, Gustav (1860-1911), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Operette, Paradis, Maria Theresia (1759–1824), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar