Archiv der Kategorie: Operette

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“ [Andreas Vollberg]

Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt. Die Komponisten des Zeitalters der „Silbernen Operette“. – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2020. – 314 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-8260-6924-6 : € 34,80 (brosch.) Auf einen internationalen und kommerziellen Höhenflug katapultierte Franz Lehár 1905 mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abraham, Paul (1892-1960), Ascher, Leo (1880-1942), Benatzky, Ralph (1884-1957), Dostal, Nico (1895-1981), Eysler, Edmund (1874-1949), Fall, Leo (1873-1925), Granichstaedten, Bruno (1879-1944), Hollaender, Victor (1866-1940), Jarno, Georg (1868-1920), Jessel, Leon (1871-1942), Kálmán, Emmerich (1882-1953), Kollo, Walter (1878-1940), Kollo, Willi (1904-1988), Komponist, Künneke, Eduard (1885-1953), Lehár, Franz (1870-1948), Lincke, Paul (1866-1946), Massary, Fritzi (1882-1969), Nedbal, Oskar (1874-1930), Nelson, Rudolf (1878-1960), Operette, Rezension, Stolz, Robert (1880-1975), Straus, Oscar (1870-1954), Thielscher, Guido (1859-1941), Waldoff, Claire (1884-1957), Weinberger, Charles (1861-1939), Ziehrer, Carl Michael (1843-1922) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig [Andreas Vollberg]

Stefan Frey: Franz Lehár. Der letzte Operettenkönig. Eine Biographie. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 431 S.: 16 Farbtafeln und 31 s/w-Abb. ISBN 978-3-205-21005-4 : € 35,00 (geb.) Die historisch-kritische Publizistik zu Werk und Leben des Silbernen Operettenmeisters Franz Lehár (1870-1948) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Biographie, Komponist, Kraus, Karl (1874-1936), Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Puccini, Giacomo (1858-1924), Rezension, Strauß, Johann (1825-1899), Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch [Andreas Vollberg]

„Dein ist mein ganzes Herz“. Ein Franz-Lehár-Lesebuch / Hrsg. von Heide Stockinger und Kai-Uwe Garrels. – Wien: Böhlau, 2020. – 230 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-205-20963-8 : € 23,00 (geb.) Gleich zweimal kommt der Verlag Böhlau 2020 zum 150. Geburtstag des silbernen Operettenmeisters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Lehár, Anton Freiherr von (1876-1962), Lehár, Franz (1870-1948), Lehár, Sophie, geb. Paschkis (1878-1947), Léon, Victor (1858-1940), Operette, Tauber, Richard (1891–1948) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach [Andreas Vollberg]

Der „andere“ Offenbach. Bericht über das internationale Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Jacques Offenbach in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main am 18. und 19. Oktober 2018 / Hrsg. von Alexander Grün, Anatol Stefan Riemer und Ralf-Olivier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Komponist, Meyerbeer, Giacomo (1791-1864), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sabine M. Gruber: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss [Michaela Krucsay]

Gruber, Sabine M.: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss – Köln: Emons, 2018. – 240 S.: farb. Abb. ISBN 978-3-99050-096-5:  € 16,95 (brosch.) Was sollte man unbedingt gesehen, getan, gegessen etc. haben, ehe der Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Haydn, Joseph (1732-1809), Jazz, Komponist, Komponistin, Liszt, Franz (1811-1886), Mahler, Gustav (1860-1911), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Operette, Paradis, Maria Theresia (1759–1824), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sabine Müller: Eduard Künneke, Leben und Werk [Andreas Vollberg]

Müller, Sabine: Eduard Künneke, Leben und Werk. – Emmerich am Rhein: Verlag des Emmericher Geschichtsvereins e.V., 2018. – XIII, 409 S.: farb. Abb., Notenbsp., Tab., 1 Audio-CD (Emmericher Forschungen ; 36) ISBN 3-923-692-55-2 : € 48,00 (geb.) Unpopulär war er nie. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bruch, Max (1838‑1920),, Künneke, Eduard (1885-1953), Operette, Rezension, Waldoff, Claire (1884-1957) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Jan Kutscher: Paul Lincke. Sein Leben in Bildern und Dokumenten [Andreas Vollberg]

Kutscher, Jan: Paul Lincke. Sein Leben in Bildern und Dokumenten / Mitarb.: Sabine Westphal u. Heinrich Dreyhaupt. Mit e. Vorw. v. Albrecht Dümling – Mainz: Schott, 2016. – 327 S.: zahlr. s/w-Abb. ISBN 978-3-7957-1084-2 : € 34,50 (geb.) Verschmelzen ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Filmmusik, Komponist, Lincke, Paul (1866-1946), Massary, Fritzi (1882-1969), Operette, Rezension, Strauss, Richard (1864-1949) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Kunst der Oberfläche – Operette zwischen Bravour und Banalität [Christoph Zimmermann]

Kunst der Oberfläche – Operette zwischen Bravour und Banalität / Hrsg. von der Komischen Oper Berlin (Bettina Brandl-Risi u. Clemens Risi) – Leipzig: Henschel, 2015 – 224 S.: Abb. ISBN 978-3-89487-780-4 : € 16,95 (kart.) Die Operette gilt vielfach als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Volker Klotz: Es lebe: Die Operette [Christoph Zimmermann]

Klotz, Volker: Es lebe: Die Operette. Anläufe, sie neuerlich zu erwecken – Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014 – 265 S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-8260-5087-9 : € 38,00 (kart.) Den Slogan „Es lebe die Operette“ hat Volker Klotz bereits in seinem wegweisenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert

Volker Klotz: Operette. Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst

Klotz, Volker: Operette. Porträt und Handbuch einer unerhörten Kunst. – Erw. und aktual. Auflage. – Kassel: Bärenreiter, 2004. – 869 S. : zahlr. Abb. und Notenbeisp. ISBN 3-7618-1596-4 : € 64,00 (geb.) Spielpläne und Regiearbeiten des populären Musiktheaters profitieren seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Offenbach, Jacques (1819-1880), Operette, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar