Archiv der Kategorie: Komponistin

Henrike Rost: Musik-Stammbücher [Claudia Niebel]

Henrike Rost: Musik-Stammbücher: Erinnerung, Unterhaltung und Kommunikation im Europa des 19. Jahrhunderts. – Wien [u.a.]: Böhlau, 2020. – 358 S.: 37 Farbt.; 3 s/w Abb.  (Musik – Kultur – Gender ; 17) ISBN 978-3-412-51872-1 : € 44,99 (kt.; auch als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hensel, Fanny [Mendelssohn] (1805-1847), Komponist, Komponistin, Mendelssohn (Familie), Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Moscheles, Ignaz (1797-1870), Rezension, Rossini, Gioachino (1792-1868), Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Beatrix Borchard: Clara Schumann. Ihr Leben [Peter Sühring]

Beatrix Borchard: Clara Schumann. Ihr Leben. Eine biographische Montage. 3., überarb. und erw. Aufl. Mit einem Essay der Autorin „Mit Schere und Klebstoff“ ‑ Hildesheim: Olms, 2015. ‑ 431 S.: Abb. ISBN: 978-3-487-08553-1 : € 28.00 (geb.) Beatrix Borchards Montage zum Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Komponistin, Rezension, Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896), Schumann, Robert (1810-1856) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Bodo Plachta und Achim Bednorz: Komponistenhäuser [Michaela Krucsay]

Bodo Plachta und Achim Bednorz: Komponistenhäuser. Wohn- und Arbeitsräume berühmter Musiker aus fünf Jahrhunderten – München: DVA, 2018. – 192 S.: 250 farb. Abb. ISBN 978-3-421-04098-5 :  € 50,00 (geb.) Manche Kollaborationen erweisen sich als besonders fruchtbar, und so ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bach, Johann Sebastian (1685-1750), Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Brahms, Johannes (1833-1897), Bull, Ole (1810-1880), Grieg, Edvard (1843-1907), Komponist, Komponistin, Lehár, Franz (1870-1948), Mahler, Gustav (1860-1911), Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896), Schumann, Robert (1810-1856), Strauss, Richard (1864-1949), Weber, Carl Maria von (1786-1826) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Sabine M. Gruber: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss [Michaela Krucsay]

Gruber, Sabine M.: 111 Orte der Musik in Wien, die man erlebt haben muss – Köln: Emons, 2018. – 240 S.: farb. Abb. ISBN 978-3-99050-096-5:  € 16,95 (brosch.) Was sollte man unbedingt gesehen, getan, gegessen etc. haben, ehe der Weg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Haydn, Joseph (1732-1809), Jazz, Komponist, Komponistin, Liszt, Franz (1811-1886), Mahler, Gustav (1860-1911), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Operette, Paradis, Maria Theresia (1759–1824), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Schubert, Franz (1797-1828) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Martina Bick: Musikerinnen in der Familie Mendelssohn [Peter Sühring]

Bick, Martina: Musikerinnen in der Familie Mendelssohn – Berlin: Hentrich & Hentrich, 2017. – 78 S.: Abb. (Jüdische Miniaturen ; 202) ISBN 978-3-95565-196-1 : € 8,90 (kt.) Dass neben dem berühmten männlichen Spross der Mendelssohns, Felix, noch seine musikalisch sehr produktive ältere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hensel, Fanny [Mendelssohn] (1805-1847), Komponistin, Levy, Sara (1761-1854), Mendelssohn (Familie), Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Rezension, Salomon, Bella (1749-1824) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Peter Gülke: Felix Mendelssohn Bartholdy. „Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut“ [Peter Sühring]

Gülke, Peter: Felix Mendelssohn Bartholdy. „Der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut“ – Kassel: Bärenreiter, 2017. – 140 S.: Notenbsp., Abb. ISBN 978-3-7618-2462-7 : € 30,00 (geb.) Nun hat Peter Gülke ein weiteres Buch in seinem unverkennbaren Stil veröffentlicht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berger, Ludwig (1777-1839), Biographie, Hensel, Fanny [Mendelssohn] (1805-1847), Komponist, Komponistin, Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Mendelssohn Bartholdy, Lea (1777-1842), Rezension, Zelter, Carl Friedrich (1758-1832) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Peter Schleuning: So könnte es gewesen sein – Musikergeschichten [Michaela Krucsay]

Schleuning, Peter: So könnte es gewesen sein – Musikergeschichten. Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven und Fanny Hensel. – Hildesheim u.a.: Olms, 2017. – 176 S.: 5 Abb. ISBN 978-3-487-08588-3 : € 22,00 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bach, Carl Philipp Emanuel (1714-1788), Bach, Johann Sebastian (1685-1750), Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Geschenkbuch, Hensel, Fanny [Mendelssohn] (1805-1847), Komponist, Komponistin, Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks / Hrsg. von Bálint András Varga [Rüdiger Albrecht]

Der Komponisten Mut und die Tyrannei des Geschmacks / Hrsg. von Bálint András Varga. – Hofheim: Wolke, 2016. – 224 S.: Namensreg. ISBN 978-3-95593-071-4 : € 24,00 (kart.) Verschriftlichte Gespräche gehören zu den intimsten sprachlichen Äußerungen eines Komponisten. Beabsichtigt der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Adorno, Theodor W. (1903-1969), Cage, John (1912-1992), Dittrich, Paul-Heinz (1930-2020), Gielen, Michael (1927-2019), Komponist, Komponistin, Kurtág, György (*1926), Rezension, Schönberg, Arnold (1874-1951), Xenakis, Iannis (1922-2001) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Michaela Krucsay: Zwischen Aufklärung und barocker Prachtentfaltung. Anna Bon di Venezia [Irène Minder-Jeanneret]

Krucsay, Michaela: Zwischen Aufklärung und barocker Prachtentfaltung. Anna Bon di Venezia und ihre Familie von „Operisten“. – Oldenburg: BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität, 2015. 155 S.: s/w-Abb. (Schriftenreihe des Sophie Drinker-Instituts ; 10) ISBN 978-3-8142-2320-9 : € 19,80 (Pb.) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Bon di Venezia, Anna (1738-nach 1767), Komponistin, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Klaus-Dieter Fischer, Nicholas G. Žekulin u. Katrin Müller-Höcker: Pauline Viardot-Studien [Peter Sommeregger]

Fischer, Klaus-Dieter und Nicholas G. Žekulin: Die Beziehungen Pauline Viardots und Ivan S. Turgenevs zu Weimar; Katrin Müller-Höcker: Pauline Viardots Orpheus-Interpretation in der Berlioz-Fassung von Glucks Orphée – Hildesheim [u.a.]: Olms, 2016.- VII; 330 S.: Abb. (Viardot-Garcia-Studien ; 5) ISBN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gluck, Christoph Willibald (1714–1787), Komponistin, Liszt, Franz (1811-1886), Viardot, Pauline-Garcia (1821-1910) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar