Schlagwort-Archive: Friedegard Hürter

Doppelporträt Eduard Erdmann und Maria Herz [Friedegard Hürter]

Doppelporträt Eduard Erdmann und Maria Herz. Kontinuitäten, Auf- und Abbrüche im Kölner Musikleben zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1925–1935) / Hrsg. von Sabine Meine und Rainer Nonnenmann. – München: edition text + kritik, 2024. – 215 S.: s/w-Abb., Notenbsp. ISBN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erdmann, Eduard (1896-1958), Herz, Maria (1878-1950), Komponist, Komponistin, Neue Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Hanka Meves: Die Komponistin von Köln [Friedegard Hürter]

Hanka Meves: Die Komponistin von Köln. Historischer Roman. – Köln: emons, 2024. – 288 S. ISBN 978-3-7408-2067-1 : € 14,00 (kart.; auch als eBook) Unbeachtet schlummert der Nachlass der Kölner Komponistin Maria Herz (1878–1950) zunächst bei ihren Nachfahren in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Herz, Maria (1878-1950), Komponistin, Rezension, Roman | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Richard Newman: Alma Rosé. Wien 1906 – Auschwitz 1944. Eine Biographie

Newman, Richard (mit Karen Kirtley): Alma Rosé. Wien 1906 – Auschwitz 1944. Eine Biographie / Aus dem Engl. übersetzt von Wolfgang Schlüter. Mit einem Vorwort von Anita Lasker-Wallfisch. – Bonn: Weidle, 2003. – 473 S., zahlr.Abb. ISBN 3-931135-66-7 : € … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biographie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Martin Pfleiderer: Zwischen Exotismus und Weltmusik. Zur Rezeption asiatischer und afrikanischer Musik im Jazz der 60er und 70er Jahre

Pfleiderer, Martin: Zwischen Exotismus und Weltmusik. Zur Rezeption asiatischer und afrikanischer Musik im Jazz der 60er und 70er Jahre. – Karben: CODA, 1998. – 302 S. (Schriften zur Popularmusikforschung ; 4. Hrsg. von Helmut Rösing in Zusammenarb. mit d. Arbeitskreis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Jazz, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

William Claxton und Joachim E. Berendt: Jazzlife. A journey for jazz across America in 1960

Claxton, William und Berendt, Joachim E.: Jazzlife. A journey for jazz across America in 1960. – Köln: Taschen, 2005. – 696 S.: mit beilieg. Audio-CD ISBN 3–8228–3066-6 (engl.) ; 3–8228–4970–7 (dt.) ; 3-8228–4971–5 (frz.) : € 150,00 (geb.) „XXL Format“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Jazz, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gisela Nauck: Risiko des kühnen Experiments. Der Rundfunk als Impulsgeber und Mäzen

Nauck, Gisela: Risiko des kühnen Experiments. Der Rundfunk als Impulsgeber und Mäzen. – Saarbrücken: PFAU Verlag, 2004. – 219 S.: Ill. – (SWR Schriftenreihe: Grundlagen ; 7) ISBN 3-89727-263-6 : € 25,00 Beide sind Kinder des 20. Jahrhunderts, deren Wege … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Christian Lehmann: Der genetische Notenschlüssel. Warum Musik zum Menschsein gehört

Lehmann, Christian: Der genetische Notenschlüssel. Warum Musik zum Menschsein gehört. – München: Herbig, 2010. – 254. S.: s/w-Abb. ISBN 978-3-7766-2646-9 : € 19,95 (geb.) Musik bewegt uns, sie geht unter die Haut, bringt uns zum Weinen und löst Gänsehaut aus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Fremdheit – Migration – Musik. Kulturwissenschaftliche Essays für Max Matter

Fremdheit – Migration – Musik. Kulturwissenschaftliche Essays für Max Matter / Hrsg. von Nils Grosch und Sabine Zinn-Thomas. – Münster [u.a.]: Waxmann, 2010. – 424 S.: s/w-Abb. (Populäre Kultur und Musik ; 1) ISBN 978-3-8309-2284-1; ISSN 1869-8417 : € 34,90 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert

Dieter Hildebrandt: Die Neunte. Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs

Hildebrandt, Dieter: Die Neunte. Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs. – München u. Wien: Hanser,  2005. – 366 S. ISBN 3-446-20585-3 : € 24,90 Gemeinsam, doch ohne einander je begegnet zu sein, schufen sie einen beispiellosen musikalischen Welterfolg: Schillers Text … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Beethoven, Ludwig van (1770-1827), Rezension, Schiller, Friedrich (1759-1805) | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gustav Mahler: “Verehrter Herr College!” Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten / Hrsg. u. komm. v. Franz Willnauer

Mahler: „Verehrter Herr College!“ Briefe an Komponisten, Dirigenten, Intendanten / Hrsg. u. komm. von Franz Willnauer. – Wien: Paul Zsolnay Verlag, 2010. – 424 S. ISBN 978-3-552-05499-8 : € 24,90 (geb.) Das Telefon war in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Mahler, Gustav (1860-1911), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar