Schlagwort-Archive: Köln

Köln: 28.10. – 7.11.2012 Inge Kamps (Video) / Johannes Quint (Musik): „… nur von der Ferne horche ich…“

Inge Kamps (Video) / Johannes Quint (Musik): „… nur von der Ferne horche ich…“ Audio-Visuelle Transformation eines Kafka-Textes Ort: k a m p s t o g e t h e r Künstlerforum auf dem Hagengelände Rolshover Str. 97, 51105 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Events | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Zentren der Kirchenmusik / Hrsg. von Matthias Schneider und Beate Bugenhagen [Ingeborg Allihn]

Zentren der Kirchenmusik / Hrsg. von Matthias Schneider und Beate Bugenhagen. – Laaber: Laaber, 2011. – 429 S.: 64 s/w-Abb., 45 Notenbsp., Tab.. (Enzyklopädie der Kirchenmusik ; 2). ISBN 978-3-89007-692-8 : € 128,00 (geb.) „Geschichte ereignet sich stets im Konkreten“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Wolfgang Niedecken erhält den ECHO für sein Lebenswerk

Wolfgang Niedecken (*1951) wird in diesem Jahr mit dem Deutschen Musikpreis ECHO für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e.V. (BVMI), ehrt den Kölner Musiker als einen außergewöhnlich vielfältigen Künstler, der als Texter, Komponist, Sänger, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Events | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Gerade erst 25. 25 Jahre Kölner Philharmonie / Hrsg. von Louwrens Langevoort [Eva Schütz]

Gerade erst 25. 25 Jahre Kölner Philharmonie / Hrsg. von Louwrens Langevoort, mit Vorworten von Jürgen Roters, Monika Piel, Alfred Neven DuMont und Louwrens Langevoort. – Köln: DuMont, 2011. – 183 S.: zahlr. Farb- u. s/w-Fotos, zahlr. Abb. 1 Audio-CD, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension, Sonstiges | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Köln: Theaterwissenschaftliche Sammlung mit neuer Leitung

Die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln hat einen neuen Direktor. Der 38jährige Peter W. Marx ist zum Professor für Medien- und Theaterwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater ernannt und zum neuen Leiter der Theaterwissenschaftlichen Sammlung bestellt worden.

Veröffentlicht unter Allgemein, Bibliothek | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Eva Weissweiler: Otto Klemperer. Ein deutsch-jüdisches Künstlerleben

Weissweiler, Eva: Otto Klemperer. Ein deutsch-jüdisches Künstlerleben. – Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2010. – 320 S.: Abb. ISBN 978-3-462-04179-8 : € 22,95 (geb.) Eine unangenehm schillernde Figur, dieser Klemperer! Otto Klemperer (1885–1973) war: Vetter des inzwischen ebenso berühmten Romanisten Victor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Klemperer, Otto (1885-1973), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Rudolph Angermüller: Mozarts Reisen in Europa

Angermüller, Rudolph: Mozarts Reisen in Europa 1762–1791. – Bad Honnef: Bock, c 2004. – 296 S. : zahlr. Abb. ISBN 3- 870 -66913-6 : 44,50 € (geb.) Von den 35 Jahren seines Lebens war Mozart rund 10 Jahre auf Reisen. „Ohne reisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Komponist, Mozart, Leopold (1719-1787), Mozart, Wolfgang Amadé (1756-1791), Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

César Franck im Kontext. Epoche, Werk und Wirkung / Hrsg. v. Christiane Strucken-Paland und Ralph Paland

César Franck im Kontext. Epoche, Werk und Wirkung / Hrsg. von Christiane Strucken-Paland und Ralph Paland. – Köln: Dohr, 2009 – 207 S.: s/w-Abb., Notenbsp., Tab. ISBN 978-3-936655-70-4 : € 24,90 (geb.) César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822–1890) ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Franck, César (1822-1890), Komponist, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Was uns an Kratzgeräuschen abstößt

Für viele Personen sind Kratzgeräusche eine akustische Qual. Christoph Reuter, Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Wien, untersuchte mit seinem Kollegen Michael Oehler aus Köln, warum wir so sensibel auf Wandtafelkratz- und Kreidegeräusche reagieren. Die Ergebnisse präsentierten sie kürzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Woldemar Bargiel: Reisetagebuch vom Sommer 1852. „An den Rhein und weiter“. Zu Besuch bei Robert und Clara Schumann [Peter Sühring]

Woldemar Bargiel: Reisetagebuch vom Sommer 1852. „An den Rhein und weiter“. Zu Besuch bei Robert und Clara Schumann / Hrsg. von Elisabeth Schmiedel und Joachim Draheim – Sinzig: Studio, 2011. – 114 S.: Abb. (Schumann-Studien ; Sonderband 6) ISBN 978-3-89564-134-3 : € 21,50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Rezension, Schumann, Clara [Wieck] (1819-1896), Schumann, Robert (1810-1856) | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar