Allsop, Peter: Arcangelo Corelli und seine Zeit. / Aus dem Engl. von Oliver Steiner-Lieschied. – Laaber: Laaber, 2009. – 346 S.: 17 s/w-Abb., 163 Notenbsp., Tab. (Große Komponisten und ihre Zeit)
ISBN 978-3-89007-250-0 : € 37,80 (geb.)
Spätestens seit der Publikation von Peter Allsops Corelli-Studie (Arcangelo Corelli: New Orpheus of our Times) im Jahre 1999 wissen wir, dass Corelli für die Entwicklung der Instrumentalmusik wegweisend gewesen ist. Seither sind einige Studien auf dem europäischen Markt erschienen. Aber immer noch kann Allsops umfassende Studie als musikhistorisches Grundlagenwerk bezeichnet werden. Die deutsche Übersetzung, die zehn Jahre nach der Originalausgabe bei Laaber erschienen ist, ist schon allein deshalb neben der englischen Ausgabe nicht überflüssig, weil das Buch auch interessierte Laien und nicht nur Wissenschaftler anspricht. Peter Allsop, Dozent für Musikwissenschaft an der University of Exeter, gilt als Spezialist für die italienische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Das Bild, das er von Corelli zeichnet, ist lebendig und informativ.
Am Anfang steht eine ausführliche Chronik, anhand derer das Wenige, was an biographischem Material über Corelli überliefert ist, in das historische Umfeld des Komponisten eingeordnet wird. So erhält der Leser einen breiten Überblick über die historischen, politischen und musikalischen Ereignisse, die zu Corellis Lebzeiten von Bedeutung waren. Die Legenden über sein Leben, die sich aufgrund der schlechten Quellenlage entwickelt haben, greift der Autor auf und setzt sie mit den wenigen vorhandenen Fakten in Beziehung. Zudem gibt er einen Einblick in das spannende zeitgenössische Musikleben in Bologna und Rom, den Orten, in denen Corelli lernte und wirkte. So wird der Leser mitgenommen in die musikalische Alltagswelt des Komponisten, hinein in die Welt der Adeligen und der bedeutenden Mäzene Roms, von deren Gunst und Musikbegeisterung die Musiker seinerzeit weitgehend abhängig waren.
Die zweite Hälfte des Buches ist Corellis Kompositionen gewidmet. Allsop liefert ausführliche Werkanalysen zum Sonatenschaffen und den Concerti grossi des Komponisten, die er durch zahlreiche Notenbeispiele belegt, und zeigt durch Vergleiche mit den Zeitgenossen die persönliche Stilentwicklung Corellis auf. Den nachhaltigen Einfluss von Corellis Musik auf die Entwicklung der Instrumentalmusik der nachfolgenden europäischen Musikergeneration erläutert Allsop anhand von Rezeptionsanalysen für Deutschland, Frankreich und England.
Das Buch ist als Grundlagenwerk zur Corelli-Forschung für alle wissenschaftlichen Bibliotheken geradezu ein Muss, wenn sie die englische Ausgabe nicht im Bestand haben, ist aber ebenso sinnvoll als deutschsprachige Ergänzung zu derselben. Zudem spricht es aber auch musikinteressierte Leser öffentlicher Bibliotheken an. Stellenweise mag es für den Nicht-Wissenschaftler zu detailliert und analytisch sein, doch eignet es sich durch die übersichtliche Gliederung auch gut zum Querlesen.
Barbara Wolf
Zuerst veröffentlicht in FORUM MUSIKBIBLIOTHEK 30 (2009), S. 252f.