Bengtson-Opitz, Elisabeth und Sophie Opitz: Anti-Aging für die Stimme. Ein Handbuch für gesunde und glockenreine Stimmen. – Hamburg: Timon, 2008. – 144 S.: s/w-Abb., Notenbsp.
ISBN 978-3-938335-20-8 : € 18,00 (kart.)
Wer kennt es nicht, das Problem der alternden Stimmen in einem Chor? Vibrato, Kurzatmigkeit, Intonationsprobleme und andere klangliche Schwierigkeiten bringen so manchen Chorleiter und auch die betroffenen Sänger zum Grübeln.
Mit „Anti-Aging für die Stimme“ wird diesen unerfreulichen Phänomenen der Kampf angesagt: Elisabeth Bengtson-Opitz, Professorin für Gesang und Gesangsmethodik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, hat ein pädagogisches Gesangskonzept entwickelt, das sie seit acht Jahren unterrichtet. Es richtet sich laut Vorwort sowohl an Chorleiter und Gesangspädagogen als auch an Sänger zwischen 50 und 100 Jahren, vornehmlich an solche, die einen ihrer Kurse besucht haben.
Das Inhaltsverzeichnis lässt bereits auf das Konzept des Unterrichts schließen: eine klare Gliederung mit aussagekräftigen Überschriften, die fundierte und verständliche Ausführungen erwarten lassen.
Das Inhaltsverzeichnis lässt bereits auf das Konzept des Unterrichts schließen: eine klare Gliederung mit aussagekräftigen Überschriften, die fundierte und verständliche Ausführungen erwarten lassen. Der Einleitung folgen zwei Teile, in denen die Autorin prägnant theoretische Grundlagen des Konzepts erklärt sowie die Übungen dazu anschaulich vorstellt.
Im Theorieteil sind die medizinischen und musikalischen Ursachen für alternde Stimmen verständlich erläutert, im Übungsteil sind Lösungsmöglichkeiten dargestellt, die dem Altern der Stimme vorbeugen oder entgegenwirken.
Die Autorin folgt einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz, der den gesamten Körper mit einbezieht. Besonderes Augenmerk bei der Körperarbeit liegt auf dem geraden Bauchmuskel, der Zwischenrippenmuskulatur und dem Beckenboden; bei den gesangstechnischen Übungen stehen Atmung, Vokale und Konsonanten im Zentrum des Interesses. Was einfach klingt, verlangt jedoch regelmäßiges Training. Singen ist harte körperliche Arbeit, daraus macht die Professorin keinen Hehl. Die Bereitschaft zum täglichen Üben ist untrennbar verbunden mit dem Willen, sich von festgefahrenen Gewohnheiten zu trennen und sich eines Besseren belehren zu lassen.
Elisabeth Bengtson-Opitz und ihre Co-Autorin, die Diplomsportlehrerin Sofie Opitz, liefern im gesamten Buch fundiertes Fachwissen, das sie gut verständlich und kurz darlegen, sodass der Laiensänger davon durchaus profitieren kann. Wenngleich der Kurs wesentlich detailliertere Anleitungen und fachliche Betreuung liefern wird, ist dieses Buch auch für Nichtteilnehmer ein übersichtliches Nachschlagewerk. Der Titel, der sich den Trendsetter „Anti-Aging“ zunutze macht, sollte jedoch keinen Sänger dazu verleiten, erst am 50. Geburtstag mit dem Training zu beginnen. Die Weisheit „Früh übt sich, wer ein Meister werden will“ gilt auch hier. Jüngere Sänger, die sich diese Übungen zu Nutze machen, werden später keinen Kurs mehr nötig haben.
Für Musikbibliotheken ist dieser Ratgeber eine sinnvolle Ergänzung zum Bestand der Standardwerke zur Gesangspädagogik.
Barbara Wolf
Zuerst veröffentlicht in FORUM MUSIKBIBLIOTHEK 29 (2008), S. 378f.